Seminare
Kulturentwicklung in Kommunen und Regionen -
Impulse für neue Angebote, Strukturen, Vermittlungskonzepte
Mein Angebot an Seminaren und Workshops umfasst alle wesentlichen Themen kommunaler Kulturentwicklung und -praxis. Das Spektrum reicht von Förderung und Finanzierung über Veranstaltungskonzeption, Kulturmarketing sowie Kulturentwicklungsprozesse für Städte, Gemeinden, Landkreise und Regionen.
Eine Auswahl zeigen die Seminare 2025 für die VWA Baden - Karlsruhe
Alle Themen und Formate sind auch als individuell zugeschnittene Workshops für einen festen Teilnehmerkreis möglich."
Näheres: Dr.Determann@Kultur-Impulse.de und info@vwa-baden.de
> 18.02.2025 VWA Baden - Karlsruhe
Kulturentwicklung in Kommunen und Regionen - Impulse für neue Angebote, Strukturen, Vermittlungskonzepte
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte im Bereich Kultur und / oder Regionalentwicklung der Verwaltungen sowie an politische Mandatsträger:innen der Kreise und Gemeinden.
Zum Seminar
Kultur gewinnt im Kontext der Gemeinde- und Regionalentwicklung zunehmend an Bedeutung. Kulturelle Angebote, die die Menschen vor Ort ansprechen, ihnen einen attraktiven gesellschaftlichen Rahmen oder auch neue Mitgestaltungsmöglichkeiten bieten sowie Netzwerke kultureller Akteure werden in vielen Regionen Deutschlands im Zuge regionaler Strategien neu aufgestellt und gestaltet.
Das Potential kultureller Angebote für gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen in Kommunen und Region wird zunehmend in die Strategien der Regionalentwicklung einbezogen. Bundesländer und der Bund stärken diese Bewegung zur Attraktivitätssteigerung in den Regionen mit Projektmitteln und Modellprojekten.
Wohnzimmerkonzert "Open Air" mit jungen Bands
Wie aber kann eine Kulturentwicklung vor Ort in den Gemeinden oder Regionen initiiert werden?
Das Seminar zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele, Methoden und Strategien für eine Kulturentwicklung auf, die auf der Grundlage der vorhandenen Angebote Impulse für neue Angebote, Strukturen, Vermittlungskonzepte gewinnt.
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden in Karlsruhe
Näheres über www.vwa-baden.de oder www. kultur-impulse.de
------------------------------------------------------------------------------
> 09.04.2025 VWA Baden - Karlsruhe
Vereine fördern – aber wie?
Zum Seminar
Vereinsförderung gehört nach wie vor zu den wesentlichen Fördermaßnahmen im Kultur- und Sportbereich. Denn die Vereine sind in vielen Kommunen nach wie vor tragende Säulen kultureller und sportlicher Angebote wesentliche Akteure bürgerschaftlichen Engagements.
Vereine stehen aber wie viele andere Einrichtungen vor der Herausforderung, sich mit starken Veränderungen im Freizeitmarkt, im Schulbereich, im Leistungsbereich und im Ehrenamt auseinander setzen zu müssen.
Auch die Vereinsförderung der öffentlichen Träger muss sich heute genau wie die Vereinsstrukturen auf ihre Zukunftsfähigkeit überprüfen lassen. Wie können wir in der Förderung dazu beitragen, dass Vereine sich weiter entwickeln und einen festen Platz in Kultur und Sport vor Ort behalten.
"Maibike" mit dem Mountainbikeclub
Das Seminar stellt unterschiedliche Konzepte der Vereinsförderung vor und erarbeitet Ansätze, den Wandel aktiv zu begleiten und Vereine wirksam bei der neuen Ausrichtung zu unterstützen.
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden in Karlsruhe
Näheres über www.vwa-baden.de oder www. kultur-impulse.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> 19.11.2025 VWA Baden – Karlsruhe
Veranstaltungen und Kulturprojekte mit Profil - Veranstaltungs- und Eventmanagement für Kommunen und Regionen
Zum Seminar
Feste, Märkte, Konzerte etc. gehören zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben in den Kommunen. Oft sind sie sogar in ihrer öffentlichen Wahrnehmung prägend.
Viele Ereignisse haben eine lange Tradition und genießen einen hohen Bekanntheitsgrad über Stadtgrenzen hinaus. Aber auch neue Formate und außergewöhnliche Events tragen erheblich zum Image von Kommunen bei und ziehen Besucher an.
Die Organisation von kulturellen Veranstaltungen ist eine daher eine zentrale und komplexe Aufgabe im kommunalen Kulturmanagement. Veranstaltungen erfordern neben guter operativer Organisation mehr und mehr strategische Steuerung und Gestaltung.
Swingnacht in der Ettlinger Stadthalle
Das Seminar führt ein in die Grundlagen der Veranstaltungskonzeption, Planung und Durchführung.
Themen sind:
-
Kulturelle Veranstaltungsarten und Formate
-
Künstlerauswahl, Programme, Locations
-
Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten
-
Organisatorischen Abläufe, Planung und Kalkulation
Insbesondere geht es dabei um die strategische Planung und Konzeption von Veranstaltungen mit einem besonderen Profil. Dazu werden verschiedene Veranstaltungskonzepte analysiert sowie eigene Veranstaltungen entworfen.
Im Verlauf des Seminars kann auch an individuellen Veranstaltungskonzepten der Teilnehmenden gearbeitet werden.
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden in Karlsruhe
Näheres über www.vwa-baden.de oder www. kultur-impulse.de



